September 2021:
Die Langzeitbehandlung mit der Ameisensäure und die weitere Pflege der Ableger in Form von Fütterung. Eventuell schwache Völker vereinen.
04. September: Spätsommerpflege in vier Schritten (4. Die Langzeitbehandlung, Schwammtuch v. oben)
Heute wurde die Langzeitbehandlung der Wirtschaftsvölker mit Ameisensäure 60% begonnen. Die Behandlung erfolgt wie üblich über das Schwammtuch von oben mit max. 42ml. Nach 24 Stunden werden die Schwammtücher wieder entfernt, die Varroaschieber bleiben 3 Tage eingelegt und danach wird die Anzahl der gefallenen Milben gezählt.
Diese Form der Behandlung ist als Stoßbehandlung ausgelegt, bei der die Konzentration der Ameisensäure ber einen kurzen Zeitraum sehr stark ansteigt und danach rasch wieder abfällt. Da im Gegensatz zu Langzeitverdunstern keine gleichmäßige Säurekonzentration in der Stockluft erreicht werden kann, ist gegebenenfalls eine mehrfache Wiederholung der Behandlung im Abstand von einigen Tagen (mindestens 3) wo erforderlich nach Befallsermittlung notwendig.
Die Ableger werden noch einmal, bzw. mehrere Male, mit Futter versorgt und werden auch noch eine Kurzzeitbehandlung mit der AS erhalten, dort wo nötig nach vorher erfolgter Befallsermittlung!
Die Völker stehen, bis auf die grundsätzliche Schwäche des Buckfastvolkes gut da, die Ableger ebenso. Im Gegensatz zu letztem Jahr sind sie auch weiterhin recht stark (hier insbesondere Volk 1 und Volk 4).
Nach Ende der Spätsommerpflege sind die Völker winterfest und werden dann nur noch die Restentmilbung im Dezember/Januar erfahren.



Die nachfolgenden Bilder zeigen die Brutnester der im Anschluss an die Behandlung der Wirtschaftsvölker kontrollierten Ableger.
Die Bilder zeigen soweit gesunde Bienen ohne irgendwelche Auffälligkeiten, sie zeigen auch den hohen Polleneintrag für die Winterbienen (Bilder bitte anklicken). Hierfür existiert ein Zweiteiler auf Youtube:
05. September: Drohnenbau eingeschmolzen
Das gestrige Einschmelzen des gesammelten Drohnenbaus (immerhin drei Eimer voll) ergab alleine schon 1070g Rohwachs, dies allerdings in noch relativ ungeklärten Zustand.
Jetzt sind aber die Eimer wieder frei für die Altwaben aus der Wabenhygiene, also dem Entfernen der unteren Brutraumzargen am 08.08.
Über deren Wachsausbeute bin ich gespannt, da grob 26 Rähmchen zum Einschmelzen vorgesehen sind.
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
12. September: Mehrere Ableger behandlungsbedürftig
Mit Stand heute habe ich den Milbenbefall der Ableger am Stand 1 ermittelt, deren Windeln seit dem 07. eingelegt waren.
Es ergaben sich folgende Resultate:
Ableger 1: 10 Milben,
Ableger 2: 10 Milben,
Ableger 3: 4 Milben,
Ableger 4: 0 Milben,
Es gilt: (xM/nt x >300 = Anzahl der auf den Bienen sitzenden Milben), folglich haben Ableger 1 u. 2. derzeit über 600 Milben die auf den Bienen sitzen.
Somit wird bei den Ablegern 1 und 2 eine baldige Kurzzeitbehandlung nötig.
Laut www.varroawetter.de ist morgen ein guter Zeitpunkt für eine entsprechende Kurzzeitbehandlung mit dem Schwammtuch von oben, also muss ich das heute Abend einlegen.
Hierbei muss das Schwammtuch auf der brutfernen Seite der Beute aufgelegt werden!
Die Ableger werden mit 21ml Ameisensäure über das Schwammtuch von oben behandelt, die Wirtschaftsvölker 1 und 3 erhalten eine ebensolche Behandlung zeitgleich mit Ableger 1, aber mit 42ml. Ableger 2 wird, da er heute erst 1,7 Liter Flüssigfutter 3:2 bekommen hat, an einem anderen Tag behandelt werden müssen.
Für die Grenzwerte halte ich mich an die von Herrn Liebig erarbeitete Tabelle (siehe rechts).

07. September: Gemülldiagnose nach der Behandlung
Heute entnahm ich die Windel aus den Wirtschaftsvölkern und zählte die während der Behandlung innerhalb der letzten 3 Tage gefallenen Milben.
Für Volk 1 habe ich 90 Milben gezählt, bei gegebenen 42ml AS, für Volk 2 etwa 10, bei Volk 3 etwa 20, sowie für Volk 4 etwa 15, alle mit 40ml AS.
Die Ergebnisse lassen folgende Annahmen zu: Entweder, die bereits zum 09.08. erfolgte Behandlung wirkte bereits sehr gut, oder ich muss in Zukunft immer mit 42ml bei Zweizargern dosieren. Auch möglich ist natürlich ein generell niedriger Milbenbefall, wie etwa am 02.08. bei Volk 2 u. 4 ermittelt.
Im Anschluss habe ich den Ablegern für eine dreitägige Befallsermittlung deren Varroawindeln eingelegt.
Anhand des Ergebnisses entscheide ich, wie mit den Ablegern am Bienenstand 1 verfahren werden muss.
Anbei einige Bilder von Varroen auf der Windel von Volk 1.
Zeitgleich wurde auch das Altwachs eingeschmolzen, hierbei ergaben sich bisher 3076g Wachs, welches allerdings noch einmal geklärt werden muss, was geschieht, wenn alle drei Blöcke zu einem verschmolzen werden. So lange werden die einzelnen Wachsblöcke - von welchen ich einen zu warm aus seinem Eimer nahm - in einer Box gelagert.
![IMG_20210912_222946[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/61cae2_7d568807419c41169b41ed43177e0c25~mv2.jpg/v1/fill/w_351,h_263,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/IMG_20210912_222946%5B1%5D.jpg)
![IMG_20210912_231901[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/61cae2_39ed3e8df1f04117851a5eb93ecc1299~mv2.jpg/v1/fill/w_351,h_263,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/IMG_20210912_231901%5B1%5D.jpg)
![IMG_20210912_232108[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/61cae2_4a19be40c65c4613b0901abd9216706e~mv2.jpg/v1/fill/w_197,h_263,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/IMG_20210912_232108%5B1%5D.jpg)
Die am 18.09. durchgeführte nochmalige Klärung ergab einen Wachsblock mit einem Gesamtgewicht von 3036g, das bedeutet gerade einmal einen Gewichtsverlust von 40g.

