top of page

Die Umgebung

Die natürliche Umgebung

Die mich umgebende Natur in der Nähe der Friedrichsau, am Aufgang der alten B10 ist durch das Vorhandensein von Kastanien, Walnussbäumen, Robinien und Linden geprägt. Mehrere parkähnliche Flächen mit Bäumen und/oder Wildblumenwiesenbestand befinden sich im Umkreis, ebenso wie mehrere städtische Lindenalleen. An Robinien zähle ich im Radius von 800 Metern etwa 20 Stück. Weiterhin wachsen und blühen im Jahresverlauf auf dem Grundstück vor dem Haus Löwenzahn, Blaukissen (selten), Nachtkerzen, Brombeeren, Himbeeren, Stachelbeere, Rosen, ein paar Kalanchoen, Wildklee, Dahlien und demnächst (August 2019) auch Topinambur und zuletzt auch die Goldrute. Der größte Teil der Wildpflanzen hat allerdings schon ausgesamt.

​

An weiterer Fauna auf dem Grundstück - genauer um die Mauer herum und in dieser - lebt eine Kolonie Mauereidechsen (Podarcis muralis) mit etwa 10 Tieren, dies bereits seit mindestens März 2018. Auf dem Grundstück leben weiterhin Wespen, so etwa in einem Balkongeländer und in einem Teil der Mauer. Offenbar lebt auch eine Wildbienenkolonie in einem unserer Badrollläden. Gelegentlich sind auch Igel zu Gast auf dem Kompost. Auch ein häufiger Besucher ist die Blaue Holzbiene (Xylocopa violaceae) und eigentlich auch eine Kolonie Gehörnte Mauerbienen (Osmia cornuta), welche allerdings von einem Specht in meinem Insektenhotel geplündert wurden.

​

​

EDIT: Auf dem neuen Bienenstand blühen bisher:
Mirabelle, Winterlinge, Schneeglöckchen, ausgesetzte Primeln.

 

Die Imkerei, Ich und wer dort sonst noch so wohnt...

Ich wohne derzeit in einer WG, in welcher ich auch der dort am längsten lebende Bewohner bin. Abseits vom Chaos, welches leider auch in einer WG entstehen kann,  finden in absehbarer Zeit auch Bauarbeiten für unbestimmte Zeit vor dem Haus statt. Ich muss daher für eventuell auftretendes Chaos entschuldigen.
 

bottom of page