top of page

Die Ausstattung

(Diese Seite wird immer nach hinzufügen neuen Materials auf aktuellstem Stand gehalten)

Die Imkerei

Diese Imkerei besteht im Moment lediglich aus 5 Völkern, davon drei Wirtschaftsvölker, einem eingefangenen Schwarm und einem hoffentlich erfolgreich gebildeten Kunstschwarm mit Carnica-Reinzuchtkönigin. Die Königinnen in den Wirtschaftsvölkern sind im Moment nicht älter als 1 Jahr.

Zur Verarbeitung von Honig gehe ich in den Verein und schleudere diesen dort. Weiterhin verfüge ich über diverse Eimer zur Wachsaufbewahrung und einen Dampfentsafter zum Einschmelzen dessen, darüber hinaus habe ich Transportkisten für Waben.

Eine Schleuder und Entdeckelungsgeschirr besitze ich momentan  als Anfänger noch nicht, deren Erwerb ist aber für das nächste Jahr geplant, sobald auch Bienenstand 2 "in Betrieb" genommen wurde.

Die Honigabfüllung geschieht zwangsläufig in der heimischen Küche und das Lagern des verkaufsfertigen Honigs, sowie allem was mit gereinigtem Wachs zu tun hat, erfolgt im Keller. Zum Einlöten von Mittelwänden in die Rähmchen benutze ich ein Autobatterieladegerät. Das Lagern von Rähmchen, Futtertaschen und Zargen  sowie den Arbeitsmaterialien (Smoker, Schleier, Stockmeißel etc.) und Dokumentationen erfolgt direkt am Bienenstand.

​

Zur Abfüllung habe ich einen selbstgebauten Abfüllknecht und einen Abfüllhobbock, der mir schon zweimal gute Dienste leistete.

Der neu eingerichtete Arbeits-/Schleuder- und Lagerraum im Haus

IMG_20200310_213523-ANIMATION.gif

Derzeit verwendetes Beutensystem (Hohenheimer Einfachbeute):

IMG_20200315_172856.jpg

Hütte am Bienenstand (nicht restauriert, nur Lagerraum)

IMG_20200406_181017.jpg

Zur Verfügung stehende Beutensysteme (Kuntzsch breit (theor.) & "Herold"):

IMG_20171014_100737.jpg
bottom of page