März 2022:
So langsam regt sich in den Völkern wieder etwas, und sie beginnen sich wieder aufzubauen. Hier ist unbedingt auf ausreichenden Futtervorrat zu achten!




13. März: Futter- u. Völkerkontrolle & Überraschung!
Die Auswinterung naht!
Auf Bienenstand 1 sind mit Stand diesen Tages noch 2 Völker am Leben, davon eines allerdings sehr schwach. Bei Begutachtung auch dasselbe Bild, wie bei allen anderen toten Völkern (bis auf das entschwundene Volk 4): Die Bienenmasse liegt im Beutenboden.
Erstaunlicherweise hat sich Volk 2 "sehr gut" gehalten, generell haben die Völker auf gerade einmal zwei bis drei Wabengassen ausgewintert bisher. Jetzt ist die Zeit des Wechsels der Winterbienen zu den Sommerbienen, die sogenannte "Durchlenzung". Um hier sicher zu sein, gab ich noch Futterwaben dazu und es war auch frischer Nektar, bzw. das Verflüssigen von festgewordenem Winterfutter zu erkennen. Am Bienenstand 1 und 2 müssen alle verbliebenen Völker mehrfach einen Brutstopp hingelegt haben, da die Brutnester nicht sehr weit ausgedehnt waren.
Ein Drohnenrahmen soll bis Anfang April gegeben werden, mal sehen was sie damit machen. Das schwache Volk wurde eine Woche später mit dem stärkeren vereinigt und, wie erwartet, ist deren Kiste nun leer.
Der Rechtsstreit um die eigenmächtige Flächenrodung meines Pachtgrundstückes, im Rahmen dessen es zum Verlust von 87,5% meiner Völker kam, geht weiter.
Auch die Grundstückssuche gestaltet sich momentan - wohl absichtlich, bzw. "coronabedingt *zwinker, zwinker*" - langwierig.
27. März: Einsetzen von Drohnenrahmen
Heute habe ich probehalber den Drohnenrahmen bei beiden Völkern eingehängt. Bei Volk 2 auf Bienenstand 1 ist der ehemals von Volk 1 besetzte Raum nun leicht belaufen gewesen, von der alten Königin dieses letztgenannten Volkes keine Spur.
Den Drohnenrahmen setzte ich an Position 9 (von hinten gesehen) des zweiten Brutraumes.
Bei Volk 1 an Bienenstand 2 gab ich den Drohnenrahmen nach Durchsicht des Volkes auf Position 9.
Mal sehen, was sie damit anfangen, alleine letztes Jahr konnte ich pro Wirtschaftsvolk - insgesamt 3, 3 Drohnenrahmen ernten, so stark und aktiv waren die Völker.
Warum Drohnenrahmen?
1. Als Varroafalle;
2. Zum Stillen des Bautriebes (oder zum Erwecken desselben);
3. Da der Baurahmen Stockbienen anziehen soll, dient dieser auch dazu, das Brutnest auszudehnen;
4. Kontrollierbare Drohnenaufzucht;
5. Wachsgewinnung (Reinheit durch Naturbau);
Mehr hierzu:
https://www.bienenundnatur.de/aktuelles/drohnenrahmen-baurahmen-schneiden-varroa-drohnenbrut/
Bei beiden wurden Futterwaben angeritzt, um sie leichter "entdeckbar" zu machen.
Während der letzten Woche scheint jemand mir aus meiner Hütte einen Varroaschieber aus den dort am 20. erst eingelagerten Böden entwendet und Sachen ungeworfen zu haben, zudem steht ein dickes mit Beton verkrustetes Kantholz in einer Ecke, wo zuvor noch keines war. Ich glaube nicht daran, dass der Varroaschieber (diese liegen meist oben auf den Völkern im Innendeckel) bei Sturm weggeweht wurde.
Ich werde dies logischerweise im Auge behalten, da sogar ein Nachbar mir schon gestand, er hätte sich Zutritt verschafft, um nach einem Sturm meine Deckel neu aufzulegen.





