top of page

Bauanleitungen & Bedarf

Hier finden sie alles zum Thema Selbstbau:

}

Zandermaß

-

Deutsch Normalmaß

Ich verwende in meiner Imkerei mit Ausnahme der 2 bisherigen Herold-Beuten nur die Hohenheimer Einfachbeute. Beide sind im Zandermaß.

 

Die hier aufgeführten Verlinkungen beziehen sich auf eben jenen von der Universität in Hohenheim entwickelten Beutentyp. Aufgrund der großen Verbreitung dieser Beute sind diese auch eher unter Imkern austauschbar.

Wie von mir gebaut, in 18mm Stärke, sind die Beutenteile dennoch zu allen im Handel erhältlichen in der normalen Stärke von 20mm ausgeführten Teilen voll kompatibel.

Aufs Abstellgleis gestellt ist das Kuntzsch-Breit-Format, dessen Beuten derzeit als Werbeträger dienen, der Ablegerkasten soll noch auf Zander umgebaut werden.

Einen Link zu Bildern vom Beutenbau: Galerie

bottom of page