Januar 2020:
Zuerst einige allgemeine Informationen zum Monat Januar:
​
Wie auch im letzten Januar (siehe: Januar 2019) ist an den Bienenvölkern ganz allgemein in diesem Monat nichts zu tun. Sollten die Temperaturen es zulassen beginnen manche Völker bereits jetzt damit kleine Brutnester anzulegen.
​
Deshalb auch ist die Wintereinfütterung so wichtig.
Der Imker selbst beschäftigt sich im Winter mit der Ertüchtigung des für die Bienensaison nötigen Materials.
Heute, am 02.01. habe ich die verbliebenen Mittelwände in Rähmchen eingelötet.
​
Da man hierbei auch an die Sicherheit denken muss:
Hierfür reicht ein auf dem Bild abgebildetes Batterieladegerät, jedoch, um Brandgefahr zu vermeiden, dessen Klammern bitte immer zuerst am Rähmchen anbringen und dann das Gerät einschalten. Das ist wegen evtl. auftretender Funkenbildung sehr wichtig!
​


03. Januar 2020: Das erste Mal Mittelwände gießen
Heute habe ich zum ersten Mal im Vereinsheim Mittelwände gegossen.
Man muss hierbei darauf achten, dass man immer nicht kochendes Wachs - welches ansonsten noch mit Wasser vermischt wäre - in die Mittelwandgießform gießt.
Im Verein haben wir nämlich eine sehr teure wassergekühlte Mittelwandgießform, für deren versehentliche Zerstörung ich nicht die Verantwortung tragen möchte. Daher gilt:
​
1. Wasser in einen Topf füllen, Wachs dazugeben (ruhig vollständig);
2. Komplett aufkochen lassen, immer wieder überprüfen ob sich auch alles Wachs aufgelöst hat;
3. Nach dem Aufkochen solange warten, bis keine Bläschen mehr aufsteigen, erst dann Schöpfkellenweise abschöpfen;
4. Mittelwandpresse vor dem Guss mit Seife an den Rändern einstreichen, dann Wachs aufgießen und die Form schließen;
5. Das herausgepresste Wachs fällt in ein Wasserbad, Reste am Formrand entfernen, sammeln und neu einschmelzen;
6. Mittelwand herausnehmen und zügig in Form schneiden;
7. Wenn Wachs sich zu sehr mit Wasser vermischt am Ende, dieses abkühlen lassen und nicht mehr weiter verwenden;
​
Bei dieser Aktion, die mich nun fast viereinhalb Stunden gekostet hat, habe ich 3,4kg Wachs zu 30 Mittelwänden umgearbeitet, weiterhin habe ich noch 750g Restwachs, welches ich zuhause erneut einschmelzen und für das Gießen von Teelichtern verwenden werde.




04. Januar 2020: Mal wieder Teelichter
Habe mich heute um das übergebliebene Restwachs der Mittelwandherstellung gekümmert.
Das Resultat sind 48 neue Teelichter.
11. Januar 2020: Volk umgestellt, Klarheit über Unruhe
Heute habe ich Volk 2, das welches aufgrund des geräuberten Futters so schwer war, umgestellt. Hierfür hatte ich gottseidank einen Helfer.
​
​
Mir wurde am selben Tag ziemlich schnell klar, wieso dieses Volk immer so eine innere Unruhe hatte. Das verhält sich ganz einfach:
Dieses Volk ist das einzige das auf einer Europalette, also somit auf quasi-geschlossenem Grund steht. Die Lüftungsgitter meiner Beutenböden sind aus Kunststoff, eine Ratte oder Maus hat daher keine Probleme - sofern sie daran herankommt - diese aufzunagen.
​
Genau das muss schon einige Zeit geschehen sein, denn ich sah Bienenhinterleiber und Lüftungsgitterreste neben der Beute liegen. Bei Einsicht in den Boden war das komplette Lüftungsgitter verschwunden.
Das Volk sitzt aber weiterhin auf 7 Waben. Beschädigungen an den Waben im unteren BR konnte ich keine ausmachen.
Nun habe ich dem Volk einen neuen Boden spendiert auf den ich es nach Möglichkeit komplett umsetzen werde, um größere Eingriffe ins Volk zu vermeiden.
Was den Stand als solchen betrifft: Da das Volk nun auf unserem Hinterhof steht, werde ich das ganze natürlich in den nächsten Wochen so einzäunen das mir ein Arbeiten an den Völkern ermöglicht wird und gleichzeitig genug Platz für die Bienen zum Ausfliegen bleibt.



Um Kerzen oder Mittelwände gießen zu können muss der Wachsblock frei von Verschmutzungen sein! Dazu schabt man nach dem Einschmelzen der Wachsreste den Trester von der Unterseite des entstandenen Wachsblockes!




25. Januar 2020: Honigschulung des DIB
Heute fand die Honigschulung für die Vermarktung von Honig im System des Deutschen Imkerbundes e.V. statt.
​
Zugleich hatte ich die Gelegenheit erhalten, meinen am 14.07. geernteten "Sommertrachthonig" - da er im Kurs als Anschauungsmaterial diente - auf seinen Leitwert und den Wassergehalt zu testen. Der Wassergehalt lag, je nach Messgerät bei 17,5%-18,2%. 😃
