top of page

Februar 2019:

 

02. Februar:

​

Zum 02.02. war gegen  16:00 bereits Bienenflug vor allen Völkern zu verzeichnen bei Temperaturen um 8°C. Dies bedeutet, dass bis jetzt meine Völker noch in Ordnung sind. Auch der Totenfall vor dem Flugloch ist in meinen Augen gering.

Was die Beutenböden betrifft, werde ich morgen einmal nachsehen und dann berichten.

​

10. Februar (Überprüfen von Bruttätigkeit):

​

Zum 10.02. war gegen  12:00 bis 16:00 schwacher Bienenflug bei Temperaturen um 10°C zu sehen, ab 16:00 begannen nahezu alle Völker massiv auszufliegen, dies war wohl der zweite Reinigungsflug. Die Temperaturen lagen hierbei bei bis zu 12,5°C.

Ich betrachtete hiernach die Bienentraube, welche bei allen Völkern 7 Rähmchen füllt und inspizierte daraufhin die Beutenböden auf Bienentotenfall. Dieser war, sofern ich dies beurteilen kann, noch moderat.

 

Volk 1 (zweizargig, Mitte des Bienenstandes) ist wieder in den oberen Brutraum, den vormaligen Honigraum, gezogen und holte dort Futter aus den Waben.

Weiterhin schnitt ich die Robinie etwas aus, d.h. ich entfernte nach innen wachsende Äste sowie größere die mir beim Imkern im Weg waren.

Für mehr Informationen, siehe das dazugehörige Video meiner Imkerreihe rechts am Textrand.

​

17. Februar (Gewichtskontrolle):

​

Heute war das Wiegen der Völker angesagt.

Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass Vorder- und Rückseite der Beute separat gewogen und dann addiert werden müssen.

Dabei ergaben sich folgende Werte:

​

Volk 1: 28kg

Volk 2: 24,5kg

Volk 3: 24kg

​

Dies bedeutet, dass nach wie vor genug Futter den Bienen zur Verfügung steht.

Heute war auch der erste Polleneintrag zu beobachten, dies bei Temperaturen um bis zu 15°C, was heißen soll das bereits Brut vorhanden sein muss. Ein weiteres Indiz hierfür war an der Folie von Volk 1 zu sehendes Kondenswasser.

​

Der Pollen stammte aufgrund der blassgelben und orangen Farbe wohl von der Christrose (Heleborus niger) und von der Hasel (Corylus avellana)

​

Zur Pollenbestimmung gibt es im Internet ein nützliches Tool auf www.die-honigmacher.de:

​

https://www.die-honigmacher.de/kurs2/pollenresult.html?r=225&g=186&b=12&weekID=07

​

Bienenflug Winter.jpg

Beispielbild

bottom of page