April 2020
​
02. April: Bödenbau für die Ablegerkästen
​
Nun habe ich auch die Ablegerkästen fertiggestellt, die dieses Jahr zum Einsatz kommen sollen.
​
Am und um den Bienenstand blühten bisher die Weiden und die Mirabelle.


07. April: Die Kirsche blüht, Zeit für Honigräume!
​
Da nun schon die Vogelkirsche blüht:
Heute habe ich den ehemaligen Völkern 1 & 2 deren Honigräume gegeben, jeweils mit 2 unbebrüteten Honigraumwaben aus dem letzten Jahr.
Bei Volk 1 musste ich am Brutraum nicht viel verändern, dieser war brechend voll mit Brut, bei Volk 2 musste ich drei volle Futterwaben entnehmen und gegen Leerwaben aus Volk 3 tauschen (zu diesem Volk weiter unten mehr).
In beiden Völkern sind beide Bruträume bebrütet.
Etwa eine Stunde nach Gabe des Honigraumes war dieser bei Volk 1 schon angenommen.
Der Kippkontrolle nach bei beiden Völkern kein Anzeichen für beginnenden Schwarmtrieb (außer das der Baurahmen bei Volk 1 zungenweise ausgebaut wird).
Volk 3 muss einen Futtermangel gehabt haben, dem ich allerdings mit Gabe einer Futterwabe aus Volk 2 bereits vor einiger Zeit entgegenzuwirken hoffte, ich tippe in Bezug auf die Ursache auf einen Futterabriss wegen Kälteeinbruch, da Randwaben noch gut mit Futter belegt waren.
Deshalb hat dieses Volk ein sehr schwaches Brutnest und teils Waben mit toten Bienen (kopfüber in der Wabe steckend, etwa 15 Stück) gehabt. Letztere und leere Waben habe ich aussortiert und dem einzuschmelzenden Wachs zugeführt. Das Volk wurde hierbei auf einen Brutraum reduziert. Die Königin lebt noch, die gegebene Futterwabe wurde angeritzt um die Stockbienen zur Futterabnahme anzuregen.
Volk 4 hatte keinen Platz mehr auf der Nachbarwabe zum Brutnest (Nektareintrag, Königin suchte nach freien Zellen) und hat deshalb eine abseits des Brutnestes liegende Futterwabe entnommen bekommen, im Tausch gegen eine Leerwabe ans Brutnest.
Etwas kurioses:
Ab der Bearbeitung von Volk 1 umschwärmte mich eine einzelne Biene sehr hartnäckig. Dies tat sie bis zur Hütte hoch immer wieder, bis die Arbeit an den Völkern beendet war.
Als ich dann in die andere Richtung das Grundstück kurz verlassen hatte und testweise wieder umdrehte, war auch sie mir nichts dir nichts verschwunden.
Sie scheint sich also eingeprägt zu haben, wie ich immer von oben her an die Völker laufe und hat mich dann dort abzufangen versucht...🤔
24. April: Durchschau der Völker fördert erste Weiselzellen zutage (Schwarmtrieb)
​
Mit Stand heute habe ich die Völker vor der kommenden Ablegerbildung noch einmal genau durchgesehen. Es ergaben sich folgende Eigenschaften:
​
Volk 1
​
Dieses hat den Honigraum seit seinem Aufsetzen gut angenommen. Allerdings hatte sich die Königin dort breit gemacht und ein Brutnest, welches heute bereits verdeckelt war, angelegt (1 Wabe). Dieses halbverdeckelte Brutbrett gab ich Volk 4 als Ergänzung ohne ansäßige Bienen. Hier habe ich dann auch die erste Schwarmzelle gefunden und gebrochen. Der Drohnenrahmen wurde zum ersten Mal in diesem Jahr ebenfalls geschnitten.
Für das sehr schwache Volk 3 habe ich zusätzlich eine zu 3/4 verdeckelte Brutwabe entnommen.
​
Bei diesem Volk gilt es auf Schwarmstimmung zu achten.
​
Volk 2
​
Dieses hatte noch keine Anzeichen von Schwarmtrieb und der Honigraum ist belaufen und die Waben werden ausgebaut. Auch hier habe ich den Drohnenrahmen geschnitten und eine Brutwabe für Volk 3 entnommen.
​
Volk 3
​
Dieses Volk sitzt insgesamt auf 4 Wabengassen, deshalb hat es zwei Brutwaben wie oben beschireben eingesetzt bekommen.
Der Honigraum ist deswegen logischerweise noch nicht angenommen, ich werde diesen wohl noch einmal für eine Weile abnehmen müssen.
​
Volk 4
​
Dieses Volk ist eigentlich ein recht gutes, der Honigraum ist über dem Absperrgitter belaufen. Dennoch verfügte das Volk nur über 3-4 Brutwaben, weswegen die bebrütete Wabe aus dem Honigraum von Volk 1 ohne ansäßige Bienen diesem Volk gegeben wurde.

