Februar 2020:
Auch im Februar gibt es, außer einer eventuellen Futter- und Gewichtskontrolle nichts an den Völkern zu tun!
​
Anzumerken für diesen Februar ist allerdings, dass er bisher mit Temperaturen bis um +14°C viel zu warm verlaufen war. Auch die derzeitig schwankenden Tagestemperaturen bewegen sich meist bereits recht früh im Bereich der Plusgrade.
​
Schnee fiel heute etwa für 20-30 Minuten.
​
Dies ist insofern wichtig, als dass die Völker nun bereits stark in Brut sein könnten.
​
Dem Imker selbst bleibt nur das Vorbereiten von Material zu tun.
Ich etwa brauche 5 neue Zargen und Böden, ebenso viele Innendeckel und Blechdeckel, sowie noch Rähmchen für 20 Mittelwände, die ich in den nächsten Wochen besorgen/herstellen muss.
​
Auch weitere Projekte, wie etwa ein von mir geplantes Insektenhotel, können nun bequem begonnen werden.
​

Beispielbild
16. Februar 2020: Es blüht ihnen was!
Heute herrschte bei Volk 2 reger Flugverkehr, welches sich somit auf den Stand hinter dem haus eingeflogen hat. Es bkühen am Bienenstand 2 direkt vor den Völkern Schneeglöckchen und Winterlinge. Auch hier sind alle Völker wohlauf.


27. Februar 2020: Es schneit, also die Tristesse mit Arbeit auflockern!
Heute habe ich im Schnelldurchlauf vier Deckel für Bienenbeuten gefertigt, diese habe ich mir - wie alles andere auch - im Baumarkt in dem ich tätig bin, zuschneiden lassen. Nur noch Arbeiten wie das Sägen einer Schräge, oder das Zusammenschrauben werden zuhause erledigt.
